Bass Synth, Melody Synths, Drum-Sampler: DS1
Voices: Natural-Voice-Synthesis, modified with Audacity
Final Mix: Audacity
Rhythm: Disco - 130 bpm
Genre: Chipdance
Year of recording: 2011
For listening click here!
Lyric:
Eating fastfood, eating fastfood, eating fastfood…
Having a break. Striped straws. Colorful parasols.
All around sterile. Seems like a perfect world!
Eating fastfood, eating fastfood, eating fastfood…
Always a break. All around of plastic.
All around artificial. All around sterile.
Seems like a perfect world!
Eating fastfood, eating fastfood, eating fastfood…
Feeding it into me. Stuffing it into my body.
Again and again. Stuffing it into my body.
Always, always! Always, always!
If a song called Fast Food, would be long, that would be inappropriate.
And if a song called Fast Food, would be profound, that would be inappropriate, too.
So wird ein Treble- Booster selbst gebaut! Beim Treble-Booster handelt es sich um einem Vorverstärker mit erheblicher Höhenanhebung. Der Gitarrensound wird verzerrt, aber dennoch lassen Akkorde sich deutlich und klar heraushören. Weiters dazu bei dl4cs.de.
Selbstbau eines Federhall-Gerätes!Mit einem Federhall-Gerät erzielt man den richtigen Retro-Sound nicht nur mit einer geeigneten Hallspirale. Auch muss die Schaltung daran angepasst sein. Am besten bedient man sich dazu der damals üblichen Schaltungstechnik. Wie's geht bei dl4cs.de.
Ein Gitarrenverstärker im Selbstbau! Mit einem einfachen "Nachbrenner" mit zwei Leistungstransistoren kann die Leistung eines kleinen Röhren-Übungsverstärkers mit ca. 4 Watt Leistung auf 100 Watt und mehr erhöht werden. Dabei bleibt der Charakter des Röhrensounds weitgehend erhalten. Mehr dazu bei dl4cs.de.